Der Werbefachmann

Gut beworben ist halb verkauft

Tony Eulenberg

*  25. November 1946 in Hitdorf am Rhein

+ 02. Oktober 2013 in Monheim


Vielleicht lag es ja auch ein bisschen an der Präsenz des Hitdorfer Hafens, mit seiner Skyline aus alten Häusern und seinem Flair aus Waren, Fässern, Schiffen sowie einem Ruf der großen weiten Welt, die Tony Eulenberg dazu bewog, Werbemanager zu werden und mindestens einen ganz großen Coup zu landen....? Echten Rum aus Havanna professionell zu bewerben, dazu gehört schon eine große Portion Abenteuerlust und Professionalität, beides brachte der gebürtige Hitdorfer Junge mit, damals , vor ein paar Jahren, an das Set des großen Regisseurs Wim Wenders auf Kuba.

Todesanzeige von Tony Eulenberg
vom 02. Oktober 2013


Foto: wir trauern.de

Tony Eulenberg


Foto: Tony Eulenberg, Monheim

Tony Eulenberg, der mehr denn je ein frischer Werbemann und u.a. für den Drittgrößten Spirituosenkonzern der Welt tätig, war Sohn des Hitdorfer und später Monheimer Stadtrat-Mitgliedes Peter Eulenberg (1922-2000), also ne echte Hitdorfer Jung, der Spuren hinterlassen hat, sowohl in Hitdorf als auch in der grossen weiten Welt.

Der gelernte Werbewirt und begabte Fußballer (SC Hitdorf, TUSPO Richrath, Verbandsliga) war jahrelang bei einem, in  der Top Ten der Werbebranche, der Agentur DDB tätig, bevor er sich in Düsseldorf, Deutschlands Werbestadt Nr. 1, als Mitinhaber selbständig machte.

Links: Wim Wenders, Rechts Tony Eulenberg


Foto: Tony Eulenberg, Monheim

Tony Eulenberg mit Frank Elstner bei „Nase vorn“


Foto: Tony Eulenberg, Monheim

Seine Agentur, die EBD, bekam nun das Vertrauen, Kubas berühmte Marke „Havana Club"- Rum zu vermarkten und genau hier nun zeigte sich die ganze Professionalität des Hitdorfer Jungen und zwischenzeitlich zu einem der führenden deutschen Werbemanager herangereiften Top-Mannes, der nicht nur managen, zeichnen und texten kann, sondern mit viel Mut und Vision seine Herausforderung in seinem Team umsetzte.

„Für den Packshot sollte es eine Location in der Karibik sein", liest sich heute noch an einer Stelle im Internet über einen Teamkollegen. Und was für eine Karibik...

Tony Eulenberg und Wim Wenders bei den Dreharbeiten zum Werbespot Havana Club auf Kuba


Foto: Tony Eulenberg, Monheim

Zeitungsbericht über die Dreharbeiten zum Werbespot

"Havana Club"


Foto: Tony Eulenberg, Monheim

Kein Geringerer als der große deutsche Filmregisseur Wim Wenders wurde gewonnen, den Werbespot in Havanna/Kuba zu drehen. Sein Dokumentarfilm zum „Buena Vista Social Club" zeigt u.a. mit welch tiefem Gefühl der begabte und hoch ausgezeichnete Regisseur Menschen tief ins Herz und in ihre Lieder hören konnte...genau der richtige Anspruch auch für Tony Eulenberg und „sein" Havanna-Club-Projekt. Wender's Film wurde 2000 für den Oscar nominiert, 1999 mit dem Europäischen Filmpreis und 2000 mit der Goldenen Kamera als bester Film ausgezeichnet, ein hoher Anspruch, also.


Nun war es dann soweit und die beiden Rheinländer Wim Wenders gebürtig aus Düsseldorf und Tony Eulenberg gebürtig aus Hitdorf standen in Havanna am Set und drehten jene berühmte Kurzhommage über die unbändige Lebensfreude der Kubaner, der Rumba-Spieler und tanzender Frauen, der alten Daddys mit Mütze und aufgesetzter Corona, junges Pärchen auf klapprigem Fahrrad, Augenblicke, die die Menschen in dem maroden, diktatorisch regierten Kuba am „Leben" halten, dazu die Impressionen der charmant-morbiden Fassaden im Kolonialstil........und der Rum..? Genau das zeigte die Professionalität, der beiden rheinischen Lebensbejaher im schönen Havana jener Tage des Jahres 2002: der Rum war das Lebenselixier der Stimmung..., nur subtil vorhanden, charmante Selbstverständlichkeit des vollen Genusses, als Meisterwerk der Sinne..... Prosit Companeros!

Bericht der Rheinischen Post über die Dreharbeiten zum Werbe-Film "Havana Club" vom 23. März 2002


Foto: Tony Eulenberg, Monheim / Rheinische Post



Foto: Havanna Club.de

Wenn man Tony Eulenberg nach seinen Erfolgen befragt, so gibt er eher bescheiden Auskunft. Das Team von www.hitdorf-lev.de musste ihn schon eher etwas „drängeln", eine seiner spektakulären Werbekampagnen nochmals aus den Akten zu kramen. Immerhin war sie spektakulär genug, dass das ZDF als bundesdeutscher Fernsehsender nachhaltiges Interesse bekundete. Tony musste in der Sendung WISO Rede und Antwort stehen und hatte Samstags Abends in der Sendung von Frank Elstner „Nase vorn" einen grösseren Auftritt. Das passiert einem Hitdorfer Jungen auch nicht alle Tage, deshalb hielten wir es für erwähnenswert.


Tony Eulenberg lebte seit Jahren in Monheim und arbeitete in Köln. Seine 85-jährige Mutter lebte noch in Hitdorf, dem Ort seiner Kindheit, durch den er geprägt wurde. Viele seiner Zeitgenossen sehen den immer freundlichen, gut aussehenden Frauentyp Tony, mit dem weltoffenen „Y" im Vornamen und den in seiner Jugendzeit vorauseilenden, modernen etwas längeren Haaren noch jugendlich wirkend, auch auf den Fotos, die ihn am Set mit Mitte 50 zeigen, vor nicht allzu langer Zeit und sagen: „Dä Tony, dä künnt us Hettdörp „die Perle am Rhein" mache, wenn he nur jewollt hätt"

Leider verstarb Tony Eulenberg mit nur 67 Jahren 2013 viel zu früh in Monheim am Rhein.

Last Update 18. Mai 2025