Der Kaberettist

es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert

Wilfried Schmickler

* 28. November 1954 in Hitdorf am Rhein.

Wilfried Schmickler wuchs als eine Art Grenzgänger in Hitdorf am Rhein auf. Früher gehörte der Ort zu Monheim, heute zu Leverkusen. Hitdorf bildet eine Schnittstelle zwischen Düsseldorf und Köln: in Hitdorf trinkt man noch Kölsch und in Monheim wird bereits Alt bevorzugt. Seit etwa 26 Jahren lebt der Kabarettist in Köln.

In seiner Schulzeit engagierte sich Wilfried Schmickler in der Schülermitverantwortung (SMV) und für die Schülerzeitung, was ihn für sein späteres soziales Engagement prägte. Nach dem Abitur 1973 - also in einer Zeit hoher Politisierung - absolvierte Wilfried Schmickler seinen Zivildienst in einer Jugendeinrichtung, in der er Kontakt mit der Post-Hippie-Szene bekam. Die Erfahrungen mit der selbstverwalteten Jugendszene ließen ihn eine Sprechgruppe gründen, aus der eine Theatergruppe hervorging, die wiederum die Gründung des Trios „Matsche, Works und Hallies" zur Folge hatte. Später benannte sich dieses Trio in „Matsche, Works und Pullrich" um und gastierte in den nachfolgenden Jahren an verschiedenen Orten.

Wilfried Schmickler im September 2008 vor dem Matchboxtheater in Hitdorf


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Wilfried Schmickler


Foto: Wilfried Schmickler, Köln

Als der Kabarettist Jürgen Becker 1989 beim „Dreigestirn" ausstieg, vermittelte er Wilfried Schmickler als seinen Ersatzmann.

Als Mitglied des Kabarett-Trios 3Gestirn mit Heiner Kämmer und Wolfgang Nitschke erhielt er 2001 den Deutschen Kleinkunstpreis. 2007 wird er mit dem Prix Pantheon in der Sparte Sonderpreis der Jury mit dem Titel

"Reif und Bekloppt" ausgezeichnet.


Schmickler ist ständiger Mitwirkender der WDR-Kabarettsendung Mitternachtsspitzen und Autor von satirischen Radiobeiträgen bei WDR 2 und für den Schrägstrich von WDR5. Bekannt wurde Schmickler durch den Ausruf

„Aufhören! Aufhören, Herr Becker", durch den jede Sendung beendet wird.


Weitere Informationen unter: Wilfried Schmickler

Last Update 17. Mai 2025