Wir kommen nun andas Haus Rheinstrasse 70.

Die Gaststätte Bergische Hof

Der Bergische Hof im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Fichtennadeldampfbad und Gasthaus „Bergischer Hof“ der Familie Leven um 1900


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Das um 1784 gebaute Haus wurde bis ca. 1900 von der Familie Leven sowohl als Gasthof als auch als Fichtennadeldampfbad betrieben. Ab ca. 1908 / 1909 wurde es nur noch als Restaurant / Hotel betrieben. Der Name „Bergische Hof“ zeugt von dem direkten Einzugsgebiet des Bergischen Landes nach Hitdorf. Durch die „Provinzialstrasse Elberfeld–Hitdorf“ gelangten Waren und Händler auf direktem Weg nach Hitdorf zum Hafen und zur Fähre. Bedingt durch die seinerzeit langen Anreisen mit Pferd, Kutsche oder gar auch zu Fuss, benötigten diese Händler sowohl Kost und Logie. Somit war der Name des Gasthofes mehr als nur Zufall! Er war Programm!

Heute beherbergt dieses alte Haus das Restaurant „Peperoncino“ und das Hotel „Pension Riverside

Diese Alte Ansichtskarte zeigt den Bergischen Hof von Joseph Leven samt Personal um 1909


Foto: Alte Hitdorfer Ansichtskarte

Der Bergische Hof im Januar 2009


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Der spätere Wirt des Bergischen Hofes Theodor Dücker, genannt „Düres“ Links die Dame ist Maria Leven und rechts Emma Hanner.


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Last Update 05. Juni 2025