Weiter auf dem Weg zum Hafen folgt auf die Brauerei der
„Rheinische Hof“ von Fritz Steinkühler

Hotel - Restaurant "Rheinischer Hof" von Fritz Steinkühler


Foto: Hans Decker, zur Verfügung gestellt von Heidemarie Sauren, geb. Decker

Der Rheinische Hof von Peter Steinkühler um 1910


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Besucherzaehler

Hotel - Restaurant "Rheinischer Hof" um 1935


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Standort des Rheinischen Hofes im Juni 2007

Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Der Linienbus Hitdorf - Köln, dessen Linienweg über die Fähre ging, vor dem Rheinischer Hof


Foto: Hans Decker, zur Verfügung gestellt von Heidemarie Sauren, geb. Decker

Männer-Gesangverein "Erholung - Hitdorf" von 1846.

Dem Präsidenten H. Uebber zur Erinnerung 1907 vor dem Rheinischen Hof.


Foto: Michael Hohmeier, Stadtarchiv Monheim

Blick vom Rheinischen Hof die Rheinstrasse entlang
um 1909


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Die selbe Blickrichtung  im Juli 2007

Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Die Gaststätte Rheinischer Hof wurde im 2. Weltkrieg komplett zerstört. Die Ruinen standen so noch bis ca. 1995 dort.


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Das Bild von 1955 zeigt rechts die Säulen, auf denen bis 1945 der "Rheinische Hof" stand. Die Bewohner der dahinter liegenden Häuser haben aus der erhaltenen Betonplattform eine Veranda mit Stoff abgeteilt. Vorne links sieht man das Wartehäuschen der Station "Hitdorf Rathaus" der elektrischen Kleinbahn, die seit 1909 von Monheim kam. Der junge Mann ist Hans Decker, ein Sohn von Therese Decker, die uns den Rücken zuwendet. Der Junge mit der Lederhose ist Theo Wirtz, Sohn von Ria und Toni Wirtz.


Foto: Hans Decker, zur Verfügung gestellt von Heidemarie Sauren, geb. Decker

Last Update 29. Mai 2025